Der Liegestütz – der schnelle Sport für Zuhause
Der Liegestütz
Der Liegestütz ist eine echte Wunderübung, da man mit einer einzigen Übung so gut wie die gesamte Muskulatur des Körpers trainiert. Durch Liegestütz, die auch unter dem Namen ‚Push-Up‘ bekannt sind, trainiert man gleichzeitig Arm-, Brust-, Schulter-, Bauch-, Rücken-, Bein- und Gesäßmuskulatur.
Durch den Liegestütz kann man den ganzen Körper kräftigen und fit halten. Und das Gute daran ist, dass man Liegestützen jederzeit ausführen kann und dazu keine Geräte benötigt.
Für ein paar Liegestütze zwischendurch muss man sich auch nicht extra Fitnessbekleidung anziehen, da man mit einem normalen Freizeitoutfit problemlos Liegestütz ausführen kann. Vor allem, wenn man tagsüber sehr viel im Sitzen verbringt, kann man mit ein paar Liegestützen im Büro den Körper auf Trab halten und man wird schnell merken, dass Rücken- und Haltungsprobleme aufgrund der zunehmenden Rückenmuskulatur und der Bewegung zwischendurch verschwinden.

Liegestütze – ein effektives Heimtraining
Die korrekte Ausführung der Liegestütze
Die Liegestützposition ist eigentlich nicht schwer und verlangt auch keine besonderen Verrenkungen. Doch gerade am Anfang kann bereits die Ausgangsposition zu Schwierigkeiten führen, da überhaupt keine Kraft in den Armen vorhanden ist und diese innerhalb kürzester Zeit zu zittern beginnen.
Deshalb sollte man sich langsam an den Liegestütz herantasten und die Anzahl der Liegestütz langsam aber kontinuierlich steigern. Im Internet findet man auch diverse Trainingspläne, die dabei helfen können, einen Überblick über das Training zu bekommen. Mit einem Trainingsplan hat man außerdem die Steigerung schwarz auf weiß, was zusätzlich motiviert.
Die richtige Ausführung:
- Die Arme sollten etwa schulterbreit, mit den Fingern nach vorne und dem Daumen nach innen aufgestellt werden.
- Der restliche Körper sollte unter Spannung stehen und eine Linie bilden.
- Katzenbuckel oder Hohlkreuz sind unbedingt zu vermeiden, da vor allem ein Hohlkreuz sehr schlecht für die Wirbelsäule ist.
- Bei den richtig ausgeführten Liegestützen geht man so weit hinunter, dass die Nasenspitze den Boden berührt.
Die Wiederholungen:
Möchte man sich steigern, sollte man am Anfang so viele Liegestützen machen, wie man kann und diese Anzahl oder zumindest zwei Drittel oder die Hälfte in weiteren Wiederholungen ausführen. Zwischen den Wiederholungen sollte eine Pause von etwa einer bis drei Minuten liegen.
Dies kann am Anfang eine echte Herausforderung werden, an die sich der Körper aber rasch gewöhnt und die dafür benötigte Muskulatur aufbaut.
Liegestütz zum Muskelaufbau
Video: MUSKELAUFBAU mit Liegestütz / Die besten Varianten
- Der Liegestütz – der schnelle Sport für Zuhause - 17. November 2020
- Joga für Anfänger - 17. Oktober 2019
- Whey Protein – der neue Hype um das Sportler Protein - 1. März 2019