Fitbit Armband – unser Fitness Tracker
Fitbit Charge 2 das Fitbit Armband im Test
Fitness Tacker zeichnen rund um die Uhr Ihre Bewegungen, Ihre Aktivitäten, Ihren Schlaf, Ihren Puls noch viele andere Dinge, je nach Modell auf. Sie liegen voll im Trend.
Man sieht immer mehr Sportler aber auch Nichtsportler mit diesen kleinen Fitness Armbändern oder auch Fitness Uhren am Handgelenk als Alternative zur klassischen Uhr.

Fitness Tracker (depositphotos.com)
Für Sportler, die an ihren Fitnessgeräten für Zuhause trainieren, ist ein Fitness Tacker ein idealer Begleiter und das nicht nur während des Trainings. Sie motivieren den Träger zur Bewegung im Idealfall zum Sport. Sie fordern ihn auf noch mehr Schritte zu gehen oder Etagen zu erklimmen, früh ins Bett zu gehen und ausreichend zu schlafen und überwachen seine Kalorienzufuhr, damit der Bauch nicht zu dick wird.
Wir selber haben schon lange Fitness Tracker im Einsatz. Über die Zeit haben wir auf diese Weise schon einige testen können. Das erste Fitness Armband war das Whiting Pulse. Zur damaligen Zeit hatte es noch Probleme mit der Aufzeichnung der Pulsfrequenz, was durchaus heute aber ganz anders aussehen kann. Unser privater Fitness Tracker Nachfolger war dann das UP 2 der Firma Jawbone. Dieses Fitness Armband war schon ein super Fitness Tracker, der auch den Schlaf aufzeichnete. Bis zur Version 2 hat man ihn rund um weiter empfehlen können. Leider wurden in Tests im Nachfolgermodell Version 3 im Armband Weichmacher gefunden, so dass wir diesen Fitness Tracker von Jawbone dann nicht mehr auf die Version 3 upgedatet haben.
Zwischenzeitlich zog auch die Apple Watch bei uns ein. Wir kamen nicht daran vorbei, dieses neue One More Thing von Apple zu testen. Der Test fiel so aus, dass sie noch immer im täglichen Einsatz ist. Sie hat bei uns den klassischen Chronometer abgelöst. Die Apple Watch kann man durchaus für Sportler empfehlen. Dennoch hatte man bei der ersten Generation bei Apple noch nicht den absoluten Focus auf den Sport gelegt, einige wichtige Features fehlten einfach, so dass hier noch ein zusätzlicher Fitness Tracker Test her musste. Apple hat derweile nachgelegt, die anderen Fitness Tracker aber auch.
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
- Alles auf einen Blick: Großes, rechteckiges 1,6"-AMOLED-Display haucht deiner Fitnessreise Leben ein, Übersichtlich, Mühelose Navigation, Sei produktiver dank der Galaxy Fit3 ³ ⁴
- Trainiere viel bei weniger Ladevorgängen: Die Samsung Fitness-Uhr Fit3 hält mit deinem aktiven Lifestyle Schritt und kann bis zu 13 Tage mit nur einer Akkuladung genutzt werden, Lade den...
- Sei aktiv und bleibe fit: Aktivitätstracker für mehr als 100 Workouts mit automatischer Workout-Erkennung, Erhalte wertvolle Informationen über deinen Schlaf und deinen...
- Bleib in Verbindung und behalte die Kontrolle: Erhalte Benachrichtigungen, Checke deine Textnachrichten, Steuere das Abspielen von Musik, Bediene den Fitnesstracker ohne Probleme mithilfe...
- 60Hz Refresh Rate: Flüssige Bedienung und geschmeidige Animationen für ein verbessertes Nutzererlebnis.
- 18 Tage Akkulaufzeit: Langanhaltende Leistung für den Alltag und sportliche Aktivitäten.
- 50 Sportmodi: Umfassende Unterstützung für verschiedene Workouts, darunter 10 professionelle Sportmodi.
- Herzfrequenz- & SpO₂-Sensor: Ständige Überwachung der Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung im Blut.
- 5ATM Wasserdicht: Geeignet für Schwimmen und andere wasserbasierte Aktivitäten bis zu 50 Metern Tiefe.
- Noch längere Akkulaufzeit: Die Xiaomi Fitness-Uhr bietet bis zu 21 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch und ist in ca. 1 Stunde vollständig aufgeladen.
- Verbessertes Display: Das große 1,64" AMOLED Display, mit verbesserter maximaler Helligkeit von 1200 Nits und 60Hz Bildwiederholungsrate sorgen für eine Ablesbarkeit bei jedem Wetter.
- 10% verbesserte Sensorleistung: SpO2-Wert, kontinuierliche Schlafüberwachung, Herzfrequenzmesser, Schritt- und Kalorienzähler sowie Überwachung der Schlafatmung.
- Professionelle Workout-Analyse: Über 150 Trainingsmodi mit bis zu 10 Laufrouten und Erinnerungen via Vibration und Aufleuchten, um Geschwindigkeits- und Herzfrequenz-Ziele zu erreichen.
- 20 Vibrationsmodi: Der neue lineare Motor bietet 20 verschiedene Vibrationsmotor, die problemlos voneinander unterschieden werden können, um das Workout zu begleiten oder Benachrichtigungen...
- 24/7 Gesundheitsüberwachung & Aktivitätstracking: Die C60 Smartwatch ist Ihr zuverlässiger Fitness Tracker mit kontinuierlicher Herzfrequenz-, Blutdruck- und Blutsauerstoffmessung. Dank...
- 1,10" AMOLED-Display & Individuelle Zifferblätter: Das 1,1 Zoll AMOLED Farbdisplay mit 126x294 Auflösung bietet eine klare und lebendige Darstellung. Wählen Sie aus zahlreichen...
- 25+ Sportmodi & Detaillierte Trainingsanalyse: Diese Fitnessuhr unterstützt 25 verschiedene Sportmodi, darunter Laufen, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Yoga und mehr. Sie zeichnet...
- Anruf- & Benachrichtigungsfunktionen: Erhalten Sie in Echtzeit Benachrichtigungen über Anrufe, SMS und soziale Medien wie WhatsApp, Facebook, Twitter und mehr. Dank der...
- Magnetisches Laden & Lange Akkulaufzeit: Mit der magnetischen Schnellladung ist die Smartwatch in nur 1–2 Stunden vollständig aufgeladen. Sie bietet bis zu 7 Tage Betriebszeit und 15 Tage...
- 🎀【Ultragroßes 1,47 Zoll HD-Display】Das große 1,47 Zoll HD-Display bietet eine 10,5% größere Anzeigefläche und erleichtert so das Lesen. Egal, ob Sie Ihre Herzfrequenz beim Laufen...
- 🎀【Über 130 Fitness-Modi】Egal, ob Sie Outdoor- oder Indoor-Workouts bevorzugen, es ist für jeden etwas dabei. Der B6 Fitness Tracker verfügt über 7 professionelle Trainingsmodi –...
- 🎀【Besser Schlafen Jede Nacht】Dank wissenschaftlicher, akribischer Schlafüberwachungstechnologien erfasst die B6 Fitness Tracker Ihren Echtzeit-Schlafzustand in verschiedenen Phasen...
- 🎀【IP68 wasserdichte Uhr】Egal, ob Sie sich an flachem Wasser erfrischen oder schnorcheln, Sie können Ihren Fitnessuhr jederzeit tragen. 5 ATM Wasserdichtigkeitsbewertung, die das...
- 🎀【Bequemlichkeit im täglichen Leben】Der B6 Fitnessuhr Herren Damen kann Sie über neue Nachrichten, eingehende Anrufe, Wetter, Erinnerungen usw. informieren, so dass Sie mit Ihrem...
- Großes 2.0" LCD-Display: Die Redmi Watch 5 Active verfügt über ein 2.0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 385 Pixeln und 250 PPI, das eine klare und helle Anzeige bietet,...
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen: Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen im typischen Modus und einem 470 mAh Akku bietet die Redmi Watch 5 Active eine langlebige Nutzung ohne...
- Bluetooth-Anrufe und Benachrichtigungen: Unterstützung für Bluetooth-Anrufe mit 2-Mikrofon-Rauschunterdrückung sowie Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und mehr direkt am...
- 140+ Sportmodi und 5ATM Wasserdichtigkeit: Mit über 140 Sportmodi, die Aktivitäten wie Schwimmen, Laufen, Yoga und Fitness abdecken, ist die Redmi Watch 5 Active ein vielseitiger...
- Lieferumfang: 1x Redmi Watch 5 Active, 1x Ladegerät, 1x Benutzerhandbuch.
- 【Bequemes ganztägiges Tragen】Neues und verbessertes Fluorelastomer-Band: Luftig-leicht mit 14 Gramm und hauchdünn bei 8,99 mm. Weich, hautfreundlich und langlebig. Schweißableitendes...
- 【Schlafgesundheitsmanagement】HUAWEI TruSleep 4.0, Schlaffeffizienzanalyse und Schlafatmungsbewusstsein. Behalte deinen Herzschlag, SpO2, Atemfrequenz und jede abnormale Atmung im Auge,...
- 【Erweitertes Tracking der Vitalzeichen】HUAWEI TruSeen 5.5 Gesundheitsüberwachung . Bleibe auf dem Laufenden, auch wenn du läufst oder trainierst, und erhalte bessere...
- 【100 verschiedene Trainingsmodi】Aktivitätsringe der nächsten Generation, um gesundes Leben zur täglichen Realität zu machen. Pro-Level-Schwimmmodus, mit einem brandneuen neunachsigen...
- 【Schnelles Aufladen & Langlebiger Akku】Lade fünf Minuten lang auf und nutze es zwei Tage lang oder lade es volle 45 Minuten auf, um dein Band vollständig zu laden, und trage es bis zu...
Fitness Tracker und ihre Funktionen
Fitness Tracker sind tragbare elektronische Geräte, die verschiedene körperliche Aktivitäten und Gesundheitsdaten aufzeichnen und analysieren. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Hauptfunktionen
- Schrittzähler: Erfasst die tägliche Schrittzahl
- Herzfrequenzmessung: Misst den Puls, oft durch optische Sensoren am Handgelenk
- Kalorienverbrauch: Berechnet den Energieumsatz basierend auf Bewegung und Körperdaten
- Distanzmessung: Erfasst zurückgelegte Strecken, oft mit GPS-Unterstützung
- Schlafüberwachung: Analysiert Schlafdauer und -qualität
Zusätzliche Features
- GPS: Für genaue Streckenaufzeichnung bei Outdoor-Aktivitäten
- Höhenmesser: Misst Höhenunterschiede, z.B. beim Treppensteigen
- Smartphone-Benachrichtigungen: Anzeige von Anrufen, Nachrichten etc.
- Wasserdichtigkeit: Ermöglicht die Nutzung beim Schwimmen
- Sportprofile: Spezifische Tracking-Modi für verschiedene Sportarten
Funktionsweise
Fitness Tracker nutzen verschiedene Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope und optische Sensoren. Die gesammelten Daten werden durch Algorithmen analysiert und in der zugehörigen Smartphone-App aufbereitet.
Vorteile
- Motivationssteigerung durch Zielsetzung und Fortschrittsverfolgung
- Bewusstseinsschärfung für die eigene Aktivität und Gesundheit
- Möglichkeit zum Vergleich und Austausch in Online-Communities
Nachteile
- Mögliche Datenschutzbedenken bei der Erfassung persönlicher Gesundheitsdaten
- Gefahr der Überbetonung von Zahlen statt ganzheitlicher Gesundheit
- Genauigkeit kann variieren je nach Modell und Aktivität
Aktuelll beliebte Modelle
- Apple Watch Series 9: Umfassende Fitness- und Gesundheitsfunktionen, integriertes GPS, Herzfrequenzmessung, automatische Trainingserkennung und Unterstützung für über 90 Sportarten.
- Xiaomi Smart Band 8: Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, über 150 Funktionen, lange Akkulaufzeit und elegantes Design.
- Xiaomi Smart Band 8 Pro: Umfassende Funktionen, integriertes GPS, großes Display und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Fitbit Charge 6: Über 40 Sportmodi, GPS-Funktion, Schlaf- und Gesundheitsüberwachung sowie Integration von Google-Diensten.
- Samsung Galaxy Fit 3: Blutsauerstoffmessung, voreingestellte Trainingsroutinen, lange Akkulaufzeit und benutzerfreundliches Display.
- Garmin Vivosmart 5: Hochwertige Verarbeitung, präzise Pulsmessung und umfangreiche Analysemöglichkeiten, jedoch ohne GPS.
- Huawei Watch Fit 3: Technisch fortschrittlich mit präziser Messung und leichtem Gehäuse, bietet viele Sportfunktionen.
- Amazfit X: Sportliche Funktionen mit ansprechendem Design und guter Akkulaufzeit.

Fitness Tracker beim Sport (depositphotos.com)
Fitness Tracker haben sich zu vielseitigen Gesundheitsbegleitern entwickelt, die weit über das einfache Schrittzählen hinausgehen. Sie können ein nützliches Werkzeug zur Förderung eines aktiven Lebensstils sein, sollten aber als Ergänzung und nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung betrachtet werden.
Das Besondere der aktuellen Apple Watch
Die Apple Watch als beliebter Fitness Tracker: Die Apple Watch wird oft als mehr als nur ein einfacher Fitness Tracker angesehen; sie fungiert auch als umfassendes Gesundheitswerkzeug. Ihre Kombination aus Fitness-Tracking-Funktionen und zusätzlichen Gesundheitsüberwachungsoptionen macht sie zu einer beliebten Wahl unter den Nutzern, die ihre Gesundheit und Fitness im Blick behalten möchten.
Fitness-Funktionen
- Automatische Trainingserkennung: Die Apple Watch erkennt automatisch, wenn du mit einem Training beginnst, und verfolgt verschiedene Sportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren.
- Herzfrequenzmessung: Sie bietet präzise Messungen der Herzfrequenz und kann sogar Herzrhythmusstörungen erkennen.
- Cardiofitness: Die Uhr schätzt die persönliche Ausdauer anhand des VO2-max-Werts, was für viele Sportler von Interesse ist.
- GPS-Funktionalität: Mit integriertem GPS kannst du Aktivitäten im Freien verfolgen, ohne dein iPhone mitzunehmen.
Beliebtheit
- Umfangreiche Funktionen: Neben den Fitnessfunktionen bietet die Apple Watch auch zahlreiche Gesundheitsmonitoring-Tools, was sie zu einem umfassenden Gesundheitsgerät macht.
- Benutzerfreundlichkeit: Die App-Integration und die Möglichkeit, Ziele zu setzen und Fortschritte zu verfolgen, machen sie für viele Nutzer attraktiv.
Unsere Wahl fiel beim ersten Test auf die Fitbit Charge 2
Von Fitbit hatten wir viel gehört und gelesen, nun wollten wir dieses Fitness Armband auch mal live erleben und testen. Die Fitness-Uhr Charge2 von Fitbit ist ein typischer Fitness-Tracker. Neben der Anzeige von Uhrzeit und Datum, dient dieses Gerät vor allem dazu, den Pulsschlag sowie die täglichen Aktivitäten und den Schlaf aufzuzeichnen.

Fitness Armbänder (depositphotos.com)
Die Aufzeichnung erfolgt permanent am Fitness Armband, so dass beispielsweise der Puls über einen ganzen Tagesverlauf beobachtet werden kann. Diese Funktion ist absolut sinnvoll bei sportlichen Aktivitäten auf den Fitnessgeräten für Zuhause, wie dem Ergometer, dem Crosstrainer, dem Ellipsentrainer und dem Laufband.
Um es gleich vorweg zunehmen, denn die Frage nach der Haltbarkeit einer Akkuladung bewegt in diesem Fitness Tracker Bereich ja ständig die Gemüter. Das Fitbit Charge 2 laden wir alle drei bis vier Tage auf. Je mehr Benachrichtigungen man erhält, je öfter muss das Fitness Armband vibrieren und je eher geht die Ladung des Akkus runter. Fitbit gibt selber an, dass eine Akkuladung bis zu fünf Tage reicht. Aufgeladen wird es ganz einfach über ein USB Kabel am Laptop oder Computer, der natürlich in dem Moment an sein muss. Es gibt aber auch für die USB Kabel Netzteile, die man in die Steckdose steckt, so dass auch Sportler ohne Laptop oder Computer den Fitness Tracker Fitbit Charge 2 nutzen können. Positiv ist, dass Fitbit Charge 2 im Nu aufgeladen ist, das dauert nicht mal eine halbe Stunde. Also wenn man mal duschen geht (denn die Fitbit ist ja eh nicht wasserdicht) und dann noch eben einen Kaffee trinkt und ein paar Kleinigkeiten macht, ist der Akku des Fitness Trackers schon wieder voll.
Aktivitäten im Test beim Fitness Tracker Fitbit Charge 2
Aktivitäten werden, soweit sie erkannt werden, automatisch aufgezeichnet. Eine Aktivität muss man nach Voreinstellung aber erst einmal 10 Minuten durchgängig durchführen, bevor diese auch als Aktivität gespeichert wird. Das hat uns anfänglich etwas geärgert, wenn wir z.B. mit dem Fahrrad los sind und kurz anhalten mussten, weil wir z.B. jemanden getroffen haben und wir waren noch keine 10 Minuten unterwegs. Dann musste man wieder von Null starten, weil das Fitbit, diese Zeit dann noch nicht als Aktivität gewertet hat. Letztendlich ist es aber nur zu unserem Besten, denn wir wollen ja zum Sport auch motiviert werden.
Automatisch erkannt werden vom Fitbit Charge 2 Joggen, Gehen, Fahrradfahren im Freien und Ellipsentraining. Allerdings sollte man zwischen den Sportarten eine Pause einlegen, da der Fitness Tracker ansonsten möglicherweise die falsche Sportart aufzeichnet. Das ist jedoch insoweit nicht tragisch, als das die ausgeübten Aktivitäten auch manuell in der zugehörigen Fitbit App auf dem Smartphone erfasst werden können. Die manuell erfassten Aktivitäten überschreiben die automatisch erfassten Daten.
Das Schöne am Fitbit Charge2 ist, dass die Aktivitäten mit der aufgezeichneten Pulsfrequenz in Zusammenhang gebracht werden, um so den Kalorienverbrauch zu bestimmen. Das funktioniert natürlich nur, wenn eine Pulsfrequenz aufgezeichnet wurde und hier zeigt der Charge2-Fitnesstracker seine Schwäche. Er ist nicht wasserdicht, kann also nicht beim Schwimmen getragen werden. Wer seine sportlichen Aktivitäten vorwiegend im Wasser auslebt, für den ist der Charge2-Fitnesstracker also nicht geeignet.
In der Fitbit App können neben den Aufzeichnungen des Trackers auch manuelle Protokolle zur Ernährung und der täglichen Flüssigkeitsaufnahme vorgenommen werden. Die Aufzeichnung von Gewicht und Körperfett kann manuell erfolgen.
Zum Einsatz kann hier aber auch wieder ein Produkt der Firma Fitbit kommen, denn Fitbit hat auch eine WLAN Waage (Fitbit Personenwaage Wifi Aria). Sie überträgt das gemessene Körpergewicht, den Körperfettanteil und den BMI gleich in das Smartphone – in die gleiche App, in die der Fitness Tracker von Fitbit seine Daten speichert. Die Waage Fitbit Personenwaage Wifi Aria erklären wir unten auf der Seite noch etwas genauer.
Anhand von vorzugebenden Zielen kann man sich motivieren und den Zielerreichungsgrad kontrollieren. Der Fitness Tacker sorgt z.B. dafür, dass man seine 250 Schritte pro Stunde geht. Sollte das noch nicht der Fall gewesen sein, so meldet sich die Fitbit und erinnert daran, dass es nun mal Zeit wird, die fehlenden Schritte noch zu absolvieren.
Am besten ist der Fitbit Charge2 Fitness Tracker wohl für Menschen geeignet, deren sportliche Betätigung sich laufend über den Tag vollzieht und nicht nur auf zwei mal ein paar Stunden in der Woche. Für diesen Anwendungsfall ist vermutlich auch am ehesten ein Fitness-Tracker geeignet: Schritte zählen, Treppen steigen, Aktivitätsminuten usw.
Ungeachtet dessen ist das Gerät aber auch direkt für alle anderen Sportarten gut geeignet, sofern es sich nicht um Wassersportarten handelt (denn da darf man den Fitness Tracker von Fitbit gar nicht umhaben, weil er nicht wasserdicht ist). Sollte die jeweilige Sportart nicht richtig erkannt werden, muss man diese dann eben manuell nachtragen. Die Pulsfrequenz ist ja aufgezeichnet, so dass das Bild dann wieder stimmt. Für den Wassersport hat Fitbit das Fitbit Flex 2 Fitness-Armband. Weitere Infos zu diesem Fitness Tracker, den wir natürlich auch noch getestet haben, findet man unten auf der Seite.
In Verbindung mit der aufgezeichneten Pulsfrequenz ergeben sich dann ganz aussagekräftige Aufzeichnungen und Auswertungen. Davon bietet die App eine ganze Menge. Für die private (Erfolgs-)Kontrolle und Trainingsgestaltung sind diese auf jeden Fall ausreichend. Inwieweit die Messdaten auch medizinischen Ansprüchen gerecht werden, kann nicht beurteilt werden.
Der Schlaf im Test mit dem Fitness Tracker Fitbit Charge 2
Der Schlaf wird sehr gut aufgezeichnet. Am nächsten Morgen sieht man, wie lange man geschlafen hat und wie viele Unterbrechungen es gab. Ein wenig aufpassen muss man mit dem Fitbit Charge 2 am Abend, wenn man zu lange zu ruhig auf der Couch liegt und dann gleich von dort ins Bett geht, kann es passieren, dass der Fitness Tracker die Zeit beim Fernsehen schon als nächtlichen Schlaf interpretiert. Der Fitness Tracker Fitbit Charge 2 ist kein Schlafphasenwecker. Das wird zwar von der Community gewünscht und in Foren gibt es auch schon Unterschriftensammlungen dazu, aber momentan ist die Funktion, den Träger in einer optimalen Schlafphase zu wecken, noch nicht integriert.
Das Zusammenspiel mit dem Smartphone im Test mit dem Fitbit Charge 2
In Zusammenhang mit einem iPhone funktionieren auch SMS, Erinnerungen usw. Bei Anrufen vibriert der Tracker. Der Charge 2 bietet also auch viele Funktionen, die eine AppleWatch auszeichnen. Man sollte aber schon berücksichtigen, dass je mehr Benachrichtigungen auf dem Fitness Tracker ankommen, je eher ist auch der Akku vom ständigen vibrieren alle. Wie oben aber schon beschrieben, drei bis vier Tage sind ohne Nachladen kein Problem.
Unser Fazit des Fitbit Tracker Tests
Insgesamt ist der Fitbit Charge 2 ein gelungenes Gerät. Es trägt sich angenehm, das Preis-Leistungsverhältnis ist unserer Meinung nach bestens.
Verbesserungswürdig sind die Empfindlichkeit in Bezug auf das Kippen/Heben des Arms zum Ablesen der Uhrzeit sowie die Touch-Empfindlichkeit des Displays, um zwischen den verschiedenen Anzeigen umzuschalten. Hier wäre eine bessere Sensitivität wünschenswert. In diesem Punkt ist die Apple Watch momentan deutlich stärker.
Für insgesamt weniger als 160 Euro kann man aber wirklich nicht mehr verlangen. Die Fitbit Charge 2 bekommt von unserer Seite eine absolute Kaufempfehlung.
Aus unserem Fitbit Test ist eine Fitbit Dauernutzung geworden. Wir wollen diesen Fitness Tracker nicht mehr missen.
Fitbit Flex 2 Fitness-Armband für den Wassersport
Weil das Fitbit Charge 2 nicht beim Schwimmen eingesetzt werden konnte, da es nicht wasserdicht ist, haben wir auch noch das Fitbit Flex 2 Fitness-Armband ausprobiert und ebenfalls getestet. Im Focus stand natürlich auch bei diesem Test die Anwendung bei unseren sportlichen Aktivitäten.
Auch das Fitness Armband Fitbit Flex 2 können wir für Wassersportler empfehlen, denn das funktioniert nun auch, wenn Sie Ihre Bahnen im Schwimmbad ziehen.
Wie auch das Fitbit Charge2 trackt das Fitness Armband die Schritte, den Distanz, den Kalorienverbrauch und die aktiven Minuten und tackt und überwacht den Schlaf.
Automatisch erkennt der Fitness Tracker Joggen, Radfahren, Crosstraining und Aerobic und noch vieles anderes. Hier gilt auch, wenn das Fitnessarmband in der Erkennung mal versagt hat, kann man die Werte manuell nachtragen. Es hat allerdings keine Uhrzeitanzeige. Wir selber haben es nicht weiter im Einsatz, weil die Fitbit App nur sicher mit einem Tracker funktionierte und wir uns dann nach dem Test des Fitbit Flex 2 Fitness-Armband doch für die Fitbit Charge 2 als Fitness Tracker für jeden Tag entschieden haben.
Neben den Fitnesstrackern gibt es noch spezielle Fitnessuhren, sogar mit GPS Aufzeichnung. Möchten Sie mehr Informationen über diese GPS Uhren, so schauen Sie hier im Fitness-Uhren Ratgeber vorbei.
Fitbit Personenwaage Wifi Aria
Die passende Waage von Fitbit zur Messung des Gewichtes, des Körperfettanteils und den Body-Mass-Index (BMI). Die Fitbit Waage überträgt per WLAN die Daten auf Fitbit.com. Die Daten gehen dann in die Fitbit App auf dem Smartphone. Android und Apples iOS wird unterstützt. Man braucht also diese Daten nicht manuell eingeben. Die Daten werden in Form von Diagrammen und Abbildungen aufbereitet, so das man schnell einen Überblick bekommt. Die Fitbit Waage kann bis zu acht Benutzer verwalten. Ihre maximale Belastung liegt bei 158 kg. Jeder Benutzer kann sich Gewichts-Ziele setzen, diese mit der App verfolgen und sich durch die App motivieren lassen. Die Fitbit Personenwaage ist also ein nettes Gadget für das Körpertraining, schön zu haben, aber sie ist kein Must Have. Man kann ja sein Gewicht und die anderen Daten auch per Hand in die App manuell eintragen. Eine Waage, die diese Daten misst, braucht man aber schon.
Die Mio Alpha 2 Puls- und Sportuhr ohne Brustgurt bei uns ebenfalls im Test – auch für den Wassersport geeignet
214,07 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Details Verfügbarkeit* prüfen
Moderne Fitnessgeräte messen diesen zwar, aber oft über Sensoren. Auf einem Laufband ist es dann lästig, ständig die Stange anfassen zu müssen. Auch die zweite Variante der Pulsmessung über Brustgurt ist nicht ganz so optimal, so finden wir es jedenfalls.
Also musste eine Pulsuhr her, die kontinuierlich den Puls misst und auch anzeigt. Dar Markt ist hier in diesem Bereich noch überschaubar. Wir entschieden uns für die Mio Alpha 2 Puls- und Sportuhr ohne Brustgurt und waren im Test auch gleich vollsten zufrieden. Sie macht genau, das was sie soll. Die Bedienung ist nicht ganz so intuitiv wie bei anderen Produkten. Wenn man aber erstmal raus hat, wann man welchen Knopf drücken muss, ist alles gut. Die Bluetooth Funktion der Mio Alpha 2 ist unheimlich stark, egal wo man sich in den eigenen vier Wänden befindet, das Smartphone kann sie immer erreichen.
Die Mio Alpha 2 Puls- und Sportuhr ist übrigens auch für Wassersportler geeignet. Sie ist bis zu 30 Metern wasserdicht.
Das Einzige was man sich bei der Installation und Konfiguration auf dem Smarthone überlegen muss, ob man der eigenen Mio Alpha App, die die Daten dann im Smarthone sammelt, auch den Zugriff auf die Health App von Apple geben will. Durch die kontinuierliche Aufzeichnung des Pulses hat sie im Nu die Pulsdaten in der Health App lawinenartig erweitert und die Übersichtlichkeit geht etwas verloren. Wir haben dem erst einmal wieder einen Riegel vorgeschoben. In wie fern man sich allein nur für ein Intervalltraining noch zusätzlich zum Fitbit Fitness Tracker noch eine Pulsuhr ohne Gurt anschafft, muss jeder für sich entscheiden. Die Möglichkeit besteht. Aus unserem Test ist mal wieder eine Langzeitbenutzung geworden. Wir haben die Mio Alpha 2 Puls- und Sportuhr für diverse Spezialanwendungsfälle behalten und hin und wieder dann auch im Einsatz.
- Übungen auf dem Vibrationsgerät - 31. Oktober 2024
- Balance Board Übungen für zu Hause - 31. Oktober 2024
- Fitnessboxen - 30. Oktober 2024